Begleitprogramm zur Sonderausstellung

Bauersfrau in Tracht Hofeinfahrt









Zu der Sonderausstellung wird folgendes Begleitprogramm angeboten:

Die Welzhofer - auf Spurensuche nach einem alten Müllersgeschlecht

25.05.2023, Donnerstag, 19 Uhr | Mit Mühlenbesuch ab 17 Uhr. Eintritt € 5,-
Frau Margret Ottner (Stammtisch d. Ahnen- und Heimatforscher Landkreis Augsburg | bayr. Landesverein für Familienkunde e.V.) nimmt uns mit auf die spannende Suche nach Ihren Vorfahren, den Welzhofern, die sich bis ins Jahr 1612 zurückverfolgen lassen. Anhand vieler Quellen konnte sie den Ursprung der Müllerdynastie von Schwaben bis in den Dachauer Raum zurückverfolgen - so auch in der Thierhauptener Untermühle (Jacob Welzhofer). Frau Ottner erzählt von den Besonderheiten der Familienforschung anhand der Welzhofer-Müllerdynastie.


Archäologie, Klosterbrauerei, Druckerei und Bibliothek

22.06.2023, Donnerstag, 19 Uhr | Gebühr 9,- € | Mit Mühlenbesuch ab 17 Uhr | Eintritt € 5,-
Dr. Peter Schwenk stellt die einzelnen Beiträge aus dem ersten Band des Heimatbuchs Thierhaupten zur Vor- und Frühgeschichte im Gemeindegebiet und im Klosterbereich kurz vor. Beleuchtet werden auch Aspekte der ehemaligen Klosterbrauerei sowie der Bibliothek. Reich bebildert geht es aber nicht in erster Linie um archäologische oder historische Fakten, sondern vielmehr um amüsante, manchmal humoristische Züge tragende, bisweilen sogar gefährliche Episoden aus dem Alltag archäologischer Ausgrabungen.


„Meister Müller, mahle mir mein Mehl, morgen muss mir meine Mutter Mehlspeis machen“ – Themenführung

24.06.2023, Samstag, 13 – 16 Uhr | Gebühr 9,- € |
Anmeldung vhs-augsburger-land.de

Unterhaltsamer Spaziergang durch das Klostermühlenmuseum, einer ehemaligen klösterlichen Getreidemühle, mit Geschichten und Anekdoten aus dem Leben einer Müllerfamilie, mit anschließendem Erzähl-Kaffeekränzchen im Besucherraum in „Klein-Bonn“.
Dozentin: Renate Laske im historischen Müllerinnen-Gewand.


Thierhaupten – anno dazumal

24.09.2023, Sonntag, 16 Uhr | Eintritt mit Mühlenbesuch € 5,-
Karl Hammerl und Paul Pröll zeigen historische Fotos von Ereignissen, Personen, Gebäuden und Straßen sowie Luftaufnahmen von Thierhaupten in den 1950/60er Jahren. Die Veranstaltung findet auf dem Heuboden des Stadels in Klein-Bonn statt.


"Glück zu" - eine Zeitreise durch die Geschichte der
Thierhauptener Getreidemühle

12.10.2023, Donnerstag, 19 Uhr | Eintritt frei
Die Geschichte der klösterlichen Getreidemühle Thierhauptens lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. In ihrem Vortrag wird die Historikerin Christina Eiden die facettenreiche Historie der Untermühle beleuchten und dabei ihren Schwerpunkt auf die Verflechtung zwischen ländlichem Handwerk, Alltagsleben und Dorfentwicklung legen.

Der Vortrag findet in Kooperation dem Heimatverein des Landkreises Augsburg statt.


Öffnungszeiten:
1. Mai bis Mitte Oktober

Dienstag, Donnerstag
9:00 – 12:00 Uhr

Mittwoch, Freitag,
Sonn- und Feiertage
14:00 – 17:00 Uhr

Montag, Samstag
geschlossen.

Führungen nach
Vereinbarung.

Eintritt:
2,50 Euro
nur Barzahlung möglich

Klostermühlenmuseum
Thierhaupten

Franzengasse 21
86672 Thierhaupten

E-Mail: info@
klostermuehlenmuseum.de


Mühlentelefon:
Tel.: 0 82 71 / 17 69

Führungen buchbar unter:
Tel: 0 82 71 / 53 49

Geburtstags-Anmeldung

> Feier deinen Kindergeburtstag in der Klostermühle Thierhaupten