Sonderausstellung

Die Bukowina – Menschen, Mühlen, Moldauklöster
Die Bukowina ist eine historische Region im Osten Europas. Ihr nördlicher Teil mit der Hauptstadt Chernivtsi (Czernowitz) liegt heute in der Ukraine, ihr südlicher Teil mit der Hauptstadt Suceava gehört zu Rumänien. Von 1774 bis zum Ersten Weltkrieg zählte die Bukowina zu den am stärksten multiethnisch geprägten Kronländern des Habsburger Imperiums. Das brachte der Region den Beinamen „Europa im Kleinen“ ein. Zwangsumsiedlung und Holocaust setzten dem im 20. Jahrhundert ein Ende. Bereits 1955 übernahm der Bezirk Schwaben die Patenschaft über die Deutschen aus der Bukowina, die im Rahmen von Umsiedlungen im Zuge des Zweiten Weltkriegs nach Deutschland, auch Schwaben, gekommen waren. Die Sonderausstellung im Klostermühlenmuseum wirft einen Blick auf Menschen, Klöster und Mühlen der Bukowina und lädt seine Besucher ein, die Partnerregion des Bezirkes Schwaben kennen zu lernen.

>> Video-Informationen zur Sonderausstellung im Klostermühlenmuseum 2020

 

windmuehle


 

 

 

 

 

 

Bildnachweise: Pînzar, Alexandru (Hrsg.): Ländlicher Tourismus in der Bukowina, Suceava 2013.


getreidemuehlewindmuehle-bukowinakinder


 

 

 

 

 

 

 

Bildnachweise: Pînzar, Alexandru (Hrsg.): Ländlicher Tourismus in der Bukowina, Suceava 2013.



Öffnungszeiten:
1. Mai bis Mitte Oktober

Dienstag, Donnerstag
9:00 – 12:00 Uhr

Mittwoch, Freitag,
Sonn- und Feiertage
14:00 – 17:00 Uhr

Montag, Samstag
geschlossen.

Führungen nach
Vereinbarung.

Klostermühlenmuseum
Thierhaupten

Franzengasse 21
86672 Thierhaupten

E-Mail: info@
klostermuehlenmuseum.de


Mühlentelefon:
Tel.: 0 82 71 / 17 69

Führungen buchbar unter:
Tel: 0 82 71 / 53 49

Geburtstags-Anmeldung

> Feier deinen Kindergeburtstag in der Klostermühle Thierhaupten