Fördern Sie das Museum als Mühlenfreund!

Wasserrad-Klostermühlemuseum-Thierhaupten

Das Thierhauptener Klostermühlenmuseum ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Baudenkmal "Reitermühle" in Thierhaupten zu erhalten und es für die Öffentlichkeit als Mühlenmuseum zu betreiben.

Werden Sie Mühlenfreund!

  • - Sie bekommen freien Eintritt ins Museum und zum jährlichen Mühlenfest am Pfingstmontag
  • - erhalten eine Einladung zur Saison- und Sonderausstellungseröffnung mit kleinem Imbiss
  • - und tragen zum Unterhalt des laufenden Museumsbetriebes bei!



Mit 5 Euro Einzelbeitrag oder 10 Euro Familienbeitrag
im Jahr sind Sie dabei.

Ein Stück Kulturgeschichte, das es zu bewahren gilt!
Insbesondere in Bezug zum ehemaligen Benediktinerkloster Thierhaupten soll die verschiedene Nutzung der Wasserkraft anhand der 4 ehemaligen Klostermühlen (Öl/ Säge/ Getreide/ Papier) aufgezeigt werden. Damit leistet das Museum einen Beitrag zur vorindustriellen Technikgeschichte. In der Abteilung Mahlmühle wird ein altdeutscher Steinmahlgang der Technik des 20. Jahrhunderts gegenübergestellt. Mit einem nachgebauten Hadernstampfwerk, einer Bütte und einem Holländer wird die Papierherstellung aus alten Lumpen erklärt, wie diese bis 1847 in der Thierhauptener Papiermühle der Fall war. Eine weitere Abteilung im 1. Stock dokumentiert die Technik der alten Ölmühlen mitsamt den heimischen Ölfrüchten. Mit einem Funktionsmodell wird die Mechanik einer Deutschen Sägemühle des 18. Jahrhunderts aufgezeigt. Außerdem veranschaulicht ein Geländemodell die Funktionsweise des wasserkraftbetriebenen Pumphauses zur Trinkwasserversorgung des Klosters, erbaut im 16. Jahrhundert.

Lernort Mühle!
Führungen, Aktionen und Veranstaltungen vermitteln grundlegende kulturhistorische und umweltbildende Inhalte im Kontext der Mühlengeschichte. Kindergärten und -horte, Schulen, Fachschulen und Behinderteneinrichtungen nehmen das museumspädagogische Angebot (Brot backen, Papier schöpfen, Getreide mahlen, Märchen hören, Natur verstehen, Klimaschutz lernen etc.) gerne als Ergänzung für ihren Unterricht wahr. Das erlebnisorientierte Museum mit Märchenstadel, Backhaus, Mühlengarten und Brotzeithütte bietet jedes Jahr (Mai bis Oktober) ein reichhaltiges Begleitprogramm für Besucher jeden Alters.


Öffnungszeiten:
1. Mai bis Mitte Oktober

Dienstag, Donnerstag
9:00 – 12:00 Uhr

Mittwoch, Freitag,
Sonn- und Feiertage
14:00 – 17:00 Uhr

Montag, Samstag
geschlossen.

Führungen nach
Vereinbarung.

Eintritt:
2,50 Euro

Klostermühlenmuseum
Thierhaupten

Franzengasse 21
86672 Thierhaupten

E-Mail: info@
klostermuehlenmuseum.de


Mühlentelefon:
Tel.: 0 82 71 / 17 69

Führungen buchbar unter:
Tel: 0 82 71 / 53 49

Geburtstags-Anmeldung

> Feier deinen Kindergeburtstag in der Klostermühle Thierhaupten